Burnout - Die Kehrseite des Multiprojekts

In einem Multiprojektbetrieb herrscht immer irgendwo eine Krise. Unter solchen Bedingungen vergisst man leicht, was ordnungsgemäß läuft, und übersieht all das, was wie erwartet erledigt und plangemäß geliefert wird. Sogar die heldenhaften Einsätze und diejenigen, die erfolgreich akute Krisen lösen, vielleicht mit Überstunden und unter persönlichen Opfern, werden häufig schnell vergessen, wenn neue Krisen nach Aufmerksamkeit rufen. Wenn man nicht achtgibt, geschieht es sehr leicht, dass der gesamte Fokus auf dem Negativen liegt.

Das kann darauf hinauslaufen, dass Mitarbeiter, die sich die gesamte Woche über abgearbeitet und gekämpft haben und fantastische Resultate erzielt haben, dennoch am Freitag mit einem Gefühl des Scheiterns nach Hause gehen. Statt von all dem erfüllt zu sein, was gut gelaufen ist, grübeln sie nur darüber, was sie nicht geschafft haben, und denken vielleicht noch daran, wie anstrengend die kommende Woche werden wird.

Ausreichend Zeit für die eigene Arbeit zu haben, Zufriedenheit zu empfinden und der nächsten Arbeitswoche positiv entgegenzusehen – dass die Möglichkeit dazu gegeben ist, gehört mit zu den wichtigsten Dingen, die ein Arbeitsplatz bieten kann. Wenn dies gelingt, so bedeutet das einen Gewinn für die Mitarbeiter, das Unternehmen und seine Kunden.

Mit agilen Methoden im Allgemeinen und Velocity im Besonderen entstehen Voraussetzungen für eine solche Arbeitsumgebung - selbst in einem Multiprojektbetrieb.

Lesen Sie mehr über...